kochen für gäste, Nachbarn & freundInnen


Wir suchen noch MitmacherInnen für unsere gesunde Tavolata "Genuss mit Wirkung", wir starten am 24. September 2023, es macht Spass

 

Alle Infos zu TAVOLATA.CH

 

Hier gehts zu meiner Folge der TV-Sendung
Mini Chuchi, Dini Chuchi

Liebe GeniesserInnen der gesunden Küche
I
ch koche wieder einen mittagstisch für uns!

Zusammen essen - zusammen geniessen - uns austauschen

 

Komm zu meiner Tafelrunde mit anderen Menschen – jung & alt

Freitag,  6. Oktober  2023 um 12.15 Uhr am Lindenplatz

Kürbissüppchen
Buntes Gemüse aus dem Ofen
mit gebackenem Tomme
Apfelkuchen vom eigenen Baum


 
Café – Espresso – Tee

_____________www.gi-la.ch ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­____

Bring’ ein 20 Franken-Nötli mit, danke.

Ich freue mich auf eine nette Runde mit Euch….

 _______________________________________________

Bis bald bei mir, Gila im 3. OG mit Lift

 

 

 

gila's portrait


Ich bin Gila und lebe sehr gern am lebendigen Lindenplatz.
Seit 1985 arbeitete ich als Sozialarbeiterin in Zürich, als  Mediatorin mit Paaren und als selbständige Familien-begleiterin mit Kindern und ihren Familien.

Nun habe ich mehr Zeit, um zu reisen, zu kochen, für Kultur und Menschen.
Mich faszinieren Gärten, Natur, Kinder und der tibetische
Diamantweg-Buddhismus.

 



Keramik


Mein Herz gehört der Keramik, besonders der Feuerkunst des Raku-brandes.
In Ferienkursen in der Toscana bei Peter Widmer,
im Tessin bei Renato Domiczek, bei Monika Debus  lerne ich immer wieder neue Zugänge zu meiner künstlerischen Seite kennen.

www.rakusage.ch
www.raku-rasa.ch

www.monika-debus.de

 



palliative care - zeit schenken  begleitung am lebensende

Nach eigener Krankheit setzte ich mich mit Sterben und Tod auseinander und machte Weiterbildungen beim Schweiz. Roten Kreuz und der Stiftung Pro Pallium. Seit Februar 2020 bin ich Mitglied von www.pace-sterbebegleitung.ch.
Es ist mir wichtig, Zeit mit Menschen zu verbringen, zuzuhören und wahrzunehmen. Deshalb biete ich meine private Begleitung an, um schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen zur Seite zu stehen.
Der Einsatz ist vielfältig, im Vordergrund steht immer die persönliche, individuelle und kompetente Betreuung sowie die Entlastung der Angehörigen.

Zu den Aufgaben gehören Zuhören, Spazieren, gemeinsames Kochen oder einfaches Dasein – jedoch ohne pflegerisch-medizinische Verantwortung.